King Menu  

   

Besucherstatistik  

241113513
   

Willkommen auf der deutschsprachigen Stephen King Fanpage

Besucht uns auch auf
unsere Facebook-Fanseite (neue Adresse wegen Löschung der alten durch Facebook),
bluesky, Instagram oder tumblr und auch auf Mastodon

Gemacht mit Gehirn, nicht mit KI

Die Episodenguides zu den Serien aus dem King-Universum
findet ihr hier auf unserer Filmseite filmola.de

Die Autoren von stephen-king.de erstellen Rezensionen und Berichte zu
allem was von Stephen King und seiner Familie veröffentlicht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

   

Geburtstagsgrüße

 Wir gratulieren Stephen King
zu seinem 78. Geburtstag am 21. September 2025
und wünschen ihm "Lange Tage und angenehme Nächte"
Das gesamte Team von
www.stephen-king.de und www.kingwiki.de


and for the english readers:

We wish Stephen King "Long days and pleasant nights"
for his 78th Birthday on the 21st of september

The whole team of www.stephen-king.de
and all of his Fans in Germany, Austria and Switzerland

king finished

   

Inhaltsangaben

Inhaltsangaben von Richard Bachmans Romanen


Amok

von Richard Bachman

Eine High School in Maine. Nach einem Gespräch mit seinem Rektor erschießt der Schüler Charles Dekker seine Lehrerin und nimmt seine Mitschüler als Geiseln. Sein Amoklauf löst in der Klasse ein unheimliches, mehrere Stunden dauerndes Psychospiel aus, das unbewusste Konflikte und Traumata mobilisiert. Die Schüler steigern sich in etwas hinein, bis es zur Katastrophe kommt, mit deren Ausgang so wohl keiner gerechnet hätte. Amok war Kings erstes Buch, das er unter dem Pseudonym Richard Bachman herausbrachte. Das Buch wurde wegen der vielen Amokläufe an amerikanischen Schulen mittlerweile vom US Markt genommen.


Sprengstoff

von Richard Bachman

Barton Georg Dawes, der Geschäftsführer einer Wäschereifiliale in einer amerikanischen Grossstadt, ist ein Gescheiterter, der ohne Hoffnung auf sein verpfuschtes Leben zurückblickt, eine zutiefst gespaltene Persönlichkeit. In Alpträumen und verrückten Ausbrüchen bahnt sich sein Destruktionstrieb einen Weg nach aussen, der unweigerlich in die Selbstzerstörung führen muss. Als seine Wäscherei und sein Wohnhaus dem Ausbau eines Highway weichen müssen, dreht Dawes durch. Er legt Bomben, um den Baubeginn hinauszuzögern. Mit Waffen und Sprengstoff reichlich versorgt, setzt er sich gegen die Räumung seines Hauses zur Wehr und eröffnet das Feuer auf die Polizei ....


Menschenjagd

von Richard Bachman

In einem Amerika der Zukunft. Um seiner kranken Tochter Medikamente und einen Arzt bezahlen zu können, bewirbt sich Ben Richards bei der "Games Federation" als "Running Man". Die Spielregeln sind einfach, er wird von professionellen Kopfjägern unter Mithilfe des Fersehpublikums gejagt. Für jeden Tag, den er auf freiem Fuß ist, bekommt er eine Geldprämie. Wenn er 30 Tage aushält, hat er gewonnen und bekommt den Hauptgewinn. Wenn er vor Ablauf der 30 Tage gestellt wird, wird er getötet. Auf seiner Flucht kommt Richards einem Umweltskandal auf die Spur. Die "Games Federation" weiss, er darf nun auf keinen Fall überleben..

Dieses Buch wurde von Stephen King im Winter 1971 innerhalb von 72 Stunden geschrieben.


Der Fluch

von Richard Bachman

Billy Halleck ist ein erfolgreicher Anwalt, sein einziges Problem, er wiegt 129 Kilo. Als er eines Nachts, "abgelenkt" durch seine Frau, eine alte Zigeunerin überfährt, ändert sich sein Leben schlagartig. Der Richter, ein Freund von Billy, spricht ihn vor Gericht frei, doch als er den Gerichtssaal verlässt, kommt der Mann der Zigeunerin auf ihn zu, und belegt ihn mit einem Fluch. Er streicht über sein Gesicht und sagt nur "Dünner". Billy beginnt von da ab, stetig abzunehmen. Anfangs freut es ihn noch, ein paar Pfunde zu verlieren, dann ist Billy beunruhigt, später zu Tode erschrocken. Billy stellt fest, wenn er sich nicht in Luft auflösen will muss er den alten Zigeuner finden, und ihn dazu bringen, den Fluch von ihm zu nehmen, und das möglichst schnell, denn die Pfunde laufen ihm davon. Die Zigeuner zu finden ist eins, den Fluch zu beseitigen aber etwas anderes, mittlerweile ist Billy nur noch ein Schatten seiner selbst...


Todesmarsch

von Richard Bachman

Die Bevölkerung ist verarmt, das Militär hat die Macht. Staatschef ist der "Major", der zur allgemeinen Belustigung einen "Todesmarsch" organisiert. Einen weltweit im Fernsehen übertragenen Marathon-Marsch auf Leben und Tod, an dem hundert Jugendliche im Alter von 14 - 16 Jahren teilnehmen dürfen. Sie werden von Soldaten begleitet, die jeden im Schnellverfahren hinrichten, der dreimal unter das Limit von 4 Meilen pro Stunde fällt. Essen wird nur zu vorgeschriebenen Zeiten zu sich genommen und geschlafen wird gar nicht, die Gewinnchance ist 1/100. Der Gewinner erhält allen erdenklichen Reichtum bis an sein Lebensende, die Verlierer erwartet der Tod. Auch Garraty macht bei dem Marsch mit, und wie viele andere stellt er fest, als der erste erschossen wurde, dass dies kein Spiel ist, es geht ums nackte Überleben. Egal mit wem man sich unterwegs anfreundet, die Freundschaft kann nicht von Dauer sein, es bleibt nur einer übrig !


Regulator

von Richard Bachman

Poplar Street, Wenthworth, Ohio. Hier leben u.a. der Schriftsteller Marinville, die Familie Carver und Audrey Wyler. Es ist ein ruhiger Sommernachmittag in der verschlafenen Kleinstadt, als über die scheinbare Idylle schlagartig das Grauen hereinbricht. Futuristisch anmutende Lieferwagen durchkreuzen die Stadt und hinterlassen ein schreckliches Blutbad. Panik macht sich unter den Bewohnern breit. Doch dieser Blitzangriff war erst der Anfang, und ehe sie sich besinnen können, werden sie mit einer Reihe weiterer unheimlicher und bedrohlicher Geschehnisse konfrontiert: Die Poplar Street verwandelt sich unvermittelt in eine Westernkulisse, in der Regulatoren und die Helden der Fernsehserie Moto-Kops 2200 ihr Unwesen treiben. Und kurz darauf gerät der Schriftsteller Marinville in eine utopische Welt, die wie die gekritzelte Zeichentrickwelt eines Kindes aussieht. Die überlebenden Bewohner können sich die mysteriösen Vorgänge nicht erklären. Nur Audrey Wyler, die mit ihrem autistischen Neffen Seth zusammenlebt, ahnt die Ursache dieses grauenerregenden Spektakels. Seth hatte mit seinen Eltern ein Bergwerk in dem Minenstädtchen Desperation besucht und war dort in Kontakt mit einem monsterhaften Wesen namens TAK gekommen...

Regulator erschien zeitgleich mit dem Stephen King Roman Desperation, womit Stephen King ein Experiment wagte. Die Grundidee beider Romane ist ähnlich, es werden die selben Leute erwähnt und in beiden Büchern spielt TAK eine wichtige Rolle, dennoch handelt es sich um zwei Romane, die voneinander völlig unabhängig sind, so als ob zwei verschiedene Schriftsteller ein und die selbe Idee hatten und darüber schrieben.


Qual

von Richard Bachman

Clayton 'Blaze' Blaisdell ist, nachdem er von seinem Vater misshandelt wurde, ein geistig zurückgebliebener Mann, der nach dem Tod seines einzigen Freundes, des Kleinkriminellen George, eine gespaltene Persönlichkeit entwickelt: Sein früherer Partner 'lebt' noch immer in seinem Kopf weiter und führt mit ihm Gespräche. Um an Geld zu kommen, entführt Blaze unter Georges Anweisungen ein Kind, baut aber schnell eine Beziehung zu ihm auf.

   

Der neue King - Kein zurück

Kein Zurück

holly hoerbuch

Der Titel des kommenden neuen Romans von King ist „Kein Zurück“ und er erscheint am 11.06.2025 als Hardcover, mit Schutzumschlag
und hat einen Umfang 600 Seiten mit den Abmessungen  13,5×21,5cm
Übersetzung von Bernhard Kleinschmidt
ISBN: 978-3-453-27434-1
Originalverlag: Scribner
Weitere Ausgabeformen: eBook, Audio Download, MP3 CD
Hier bei Penguin/Heyne
und hier bei Amazon

   

34 Geschichten basierend auf Stephen Kings „The Stand“

Stephen Kings The Stand und wie andere Autoren
dazu Geschichten schreiben

das ende der welt wie wir sie kennen th

Eine Anthologie mit 34 brandneuen Kurzgeschichten basierend auf Stephen Kings Meisterwerk

  • Originaltitel: THE END OF THE WORLD AS WE KNOW IT – New Tales of Stephen King’s THE STAND
  • Herausgeber : Buchheim Verlag; Deutsche Erstausgabe Edition
  • Erscheinungsdatum: 19. August 2025
  • Sprache : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 900 Seiten
  • ISBN-10 : 3946330479
  • ISBN-13 : 978-3946330479

beim Buchheim Verlag bestellen

bei Amazon bestellen


Seit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 1978 gilt THE STAND als Stephen Kings bahnbrechendes Meisterwerk der apokalyptischen Fiktion. Mit Millionen verkaufter Exemplare und zwei TV-Adaptionen hat dieser Kultroman Generationen von Schriftstellern beeinflusst. Obwohl es andere bemerkenswerte Werke gibt, die den Zerfall der menschlichen Gesellschaft erforschen, war keines so einflussreich wie dieses – mit seiner beeindruckenden Charaktervielfalt und der düsteren, aber letztlich hoffnungsvollen Vision vom Ende und dem Neubeginn unserer Zivilisation.

Nun hat Stephen King zum ersten Mal offiziell eine Rückkehr in die erschütternde Welt von DAS LETZTE GEFECHT autorisiert – in Form dieser Anthologie, präsentiert von den preisgekrönten Autoren und Herausgebern Christopher Golden und Brian Keene.
DAS ENDE DER WELT WIE WIR SIE KENNEN vereint einige der größten und visionärsten Schriftsteller unserer Zeit und bietet unvergessliche, brandneue Erzählungen, die während und nach (und manche vielleicht lange nach) den Ereignissen von DAS LETZTE GEFECHT spielen – vierunddreißig brillante, furchterregende und zutiefst menschliche Geschichten, die bei Lesern weltweit zum unverzichtbaren Begleiter des klassischen Bestseller-Romans avancieren werden.

Mit einer Einleitung von Stephen King, einem Vorwort von Christopher Golden und einem Nachwort von Brian Keene.

Zu den Autoren gehören:
Wayne Brady und Maurice Broaddus, Poppy Z. Brite, Somer Canon, C. Robert Cargill, Nat Cassidy, V. Castro, Richard Chizmar, S. A. Cosby, Tananarive Due, Steven Barnes, Meg Gardiner, Gabino Iglesias, Jonathan Janz, Alma Katsu, Caroline Kepnes, Michael Koryta, Sarah Langan, Joe R. Lansdale, Tim Lebbon, Josh Malerman, Ronald Malfi, Usman T. Malik, Premee Mohamed, Cynthia Pelayo, Hailey Piper, David J. Schow, Alex Segura, Bryan Smith, Paul Tremblay, Catherynne M. Valente, Bev Vincent, Catriona Ward, Chuck Wendig, Wrath James White und Rio Youers.

Quelle: https://newspress.stephen-king.de/2025/01/12/34-geschichten-basierend-auf-stephen-kings-the-stand/

   

King News  

   

Pidax Film  

   

Spenden  

Unterstütze stephen-king.de
bei den Serverkosten

oder mit einem Geschenk
an den Webmaster
bei Amazon

   

Empfehlungen  

   
© Copyright 2025 by www.stephen-king.de
top