King Menu  

   

Besucherstatistik  

241128003
   

Willkommen auf der deutschsprachigen Stephen King Fanpage

Besucht uns auch auf
unsere Facebook-Fanseite (neue Adresse wegen Löschung der alten durch Facebook),
bluesky, Instagram oder tumblr und auch auf Mastodon

Gemacht mit Gehirn, nicht mit KI

Die Episodenguides zu den Serien aus dem King-Universum
findet ihr hier auf unserer Filmseite filmola.de

Die Autoren von stephen-king.de erstellen Rezensionen und Berichte zu
allem was von Stephen King und seiner Familie veröffentlicht wird.
Die Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich
von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine
Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten.

   

Geburtstagsgrüße

 Wir gratulieren Stephen King
zu seinem 78. Geburtstag am 21. September 2025
und wünschen ihm "Lange Tage und angenehme Nächte"
Das gesamte Team von
www.stephen-king.de und www.kingwiki.de


and for the english readers:

We wish Stephen King "Long days and pleasant nights"
for his 78th Birthday on the 21st of september

The whole team of www.stephen-king.de
and all of his Fans in Germany, Austria and Switzerland

king finished

   

Bibliografie

Fehler in "The Dark Half"

 

Notiz: Alle Seitenzahlen sind dem Hoffmann und Campe Hardcover entnommen.

1 -- Das Krankenhaus, auf das sich Stephen King möglicherweise bezieht, heißt
Bergen und nicht Bergenfield
2 -- auf Seite 272 Kapitel 18, Unterkapitel 2, schreibt Stephen King, daß Deltawellen
charakteristisch für Remschlaf wären.
Das ist nicht wahr!
Deltawellen charakterisieren Stufe-4-Schlaf.
Betawellen charakterisieren Remschlaf.

Fehler in "Schwarz"

 

Notiz: Alle Seitenzahlen sind den Heyne Jumbo-Paperbacks entnommen.

1 -- in SCHWARZ erfahren wir, daß die Griffe von Rolands Revolvern aus Sandelholz gemacht
sind (Kapitel 1, Seite 10). Aber in DREI (Prolog, Der Seefahrer, Seite 19) sind sie plötzlich
aus Eisenholz. Später (Neuerliches Mischen, Kapitel 13, Seite 243) sind sie wie im Rest der Bücher
wieder aus Sandelholz.
Dieser Fehler wurde von Marcus C. Rieker entdeckt. Danke.
2 --am Anfang von SCHWARZ (der Revolvermann, Kapitel 2, Seite 13) wird erzählt,
daß es ein Esel war, auf dem Roland durch die Wüste ritt. Aber ein bißchen später
auf der selben Seite ist es ein Maultier. Und das Tier bleibt ein Maultier bis zum Ende des Buchs.
3 --in SCHWARZ (das Rasthaus, Kapitel 2, Seite 110) wird Roland von seinem Vater
Roland der Älteste genannt. Aber in TOT (Kapitel 5, Unterkapitel 37, Seite 406 und
Kapitel 6, Unterkapitel 10, Seite 447) nennt sich Roland >>Roland, Sohn von Steven<<, als er mit
Blaine redet.
Dieser Fehler wurde von Jack Albrecht entdeckt.
4 -- in SCHWARZ (die langsamen Mutanten, Kapitel 8, Seite 194) versucht Roland eine
Zeitung anzusehen, die er im Schoß von einem einbalsamierten Eisenbahner fand.
Aber in DREI sieht Roland, als er durch Eddies Augen schaut, Männer die mit dem
Lesen von Papieren, bedeckt mit Buchstaben und Bildern beschäftigt sind und erkennt
diese merkwürdigerweise nicht als Zeitungen.
Ich würde Jason A. Fliess gerne für seine Hilfe danken.
5 -- in SCHWARZ (der Revolvermann, Kapitel 5, Seite 23) sieht Roland , während er
durch Tull geht, drei Frauen in Hosen.
Aber in DREI (der Gefangene, Kapitel 1, Unterkapitel 6, Seite 40) ist er schockiert,
als er durch Eddies Augen eine Stewardeß in Hosen sieht.
Dieser Fehler wurde von Jim Sabo entdeckt. Danke!
6 -- in SCHWARZ (das Rasthaus, Kapitel 1, Seite 99) erinnert sich Roland daran,
daß Cuthbert immer lachte, und das er sogar lächelnd starb.
Aber in DREI (Kapitel Mischen, Seite 203) erinnert sich Roland daran, daß Cuthbert
immer Fragen stellte und daß er sogar mit einer Frage auf seinen Lippen starb.
Ich würde Joseph G. Hughes gerne seine Hilfe danken.
7 -- In "Schwarz" wird beschrieben, wie Roland nach seinem Palaver mit Walter weiter nach Westen zieht und dort auf das Meer trifft. Sprich: das Meer liegt im Westen. Er beschließt weiter nach Norden zu gehen. In "Drei" stößt man dann auf eine Beschreibung der Landschaft, in der es heißt, das Meer sei im Westen zu seiner rechten und die Berge seien im Osten zu seiner linken. Wenn dem aber wirklich so ist kann er gar nicht nach Norden gegangen sein, weil dann, geographisch gesehen Westen links und Osten rechts sein müsste. Also hat Mr. King entweder in Erdkunde nicht richtig aufgepasst oder für diese andere Welt, die er geschaffen hat Norden und Süden vertauscht. Denn die Behauptung Osten sei links und Westen sei rechts taucht in diesem Buch mehrmals auf und er beharrt hartnäckig auf diesem Standpunkt.

Fehler in "Drei"

 

Notiz: Alle Seitenzahlen sind den Heyne Jumbo-Paperbacks entnommen.

1 -- in DREI (der Gefangene, Kapitel 1, Unterkapitel 2, Seite 27) wird erzählt, daß Roland
mit seiner rechten Hand überprüfte, ob er noch Walters Kieferknochen in seine Hüfttasche
hat. Aber ist es nicht sehr, sehr umständlich, daß er seine rechte Hand verwendete, wenn
es in SCHWARZ (der Revolvermann und der Mann in schwarz, Seite 228) hieß ,
daß er den Kieferknochen in sein linke Hüfttasche steckte?
2 -- In "Schwarz" wird beschrieben, wie Roland nach seinem Palaver mit Walter weiter nach Westen zieht und dort auf das Meer trifft. Sprich: das Meer liegt im Westen. Er beschließt weiter nach Norden zu gehen. In "Drei" stößt man dann auf eine Beschreibung der Landschaft, in der es heißt, das Meer sei im Westen zu seiner rechten und die Berge seien im Osten zu seiner linken. Wenn dem aber wirklich so ist kann er gar nicht nach Norden gegangen sein, weil dann, geographisch gesehen Westen links und Osten rechts sein müsste. Also hat Mr. King entweder in Erdkunde nicht richtig aufgepasst oder für diese andere Welt, die er geschaffen hat Norden und Süden vertauscht. Denn die Behauptung Osten sei links und Westen sei rechts taucht in diesem Buch mehrmals auf und er beharrt hartnäckig auf diesem Standpunkt.
3 --am Anfang von DREI (der Gefangene, Kapitel 1,Unterkapitel 9, Seite 55) nennt
Eddie seinen Chef Emilio Balazar, aber später nennt er ihn
Enrico Balazar (der Gefangener, Kapitel 4, Unterkapitel 7, Seite120).
Dieser Fehler wurde von SuePergirl entdeckt.
4 -- in DREI (der Gefangene, Kapitel 3, Unterkapitel 9, Seite76) wird Eddies Schwester
Selina genannt, aber in TOT (Bär und Knochen, Kapitel 3, Seite 29) heißt sie
plötzlich Gloria .
Ich würde Jack Albrect und Stacey Dunton gerne danken.
5 --als Eddie und Roland in DREI am "Schiefen Turm" ankommen,
(der Gefangene, Kapitel 4, Unterkapitel 13, Seite 139)versucht Roland das Neonzeichen
zu lesen. Als er das tut, scheint nicht den Buchstaben U zu kennen, aber wenn der
Buchstabe U in seiner eigenen Welt unbekannt war, wie konnte zum Beispiel der
Name Cuthbert auftreten?
Dieser Fehler wurde von Hiro entdeckt. Danke.
6 --
7 -- in DREI (Kapitel Mischen, Seite 196) sagt Eddie zu Roland, daß er etwas Wasser
holen geht, aber einige Zeilen später kommt er mit Holz zurück.
8 --
9 --
10 -- in DREI (Herrin der Schatten, Kapitels 2, Seite 242) ist von einen Internisten
in einem Rettungswagen die Rede, als Odetta ihren Unfall mit dem Zug im Jahre 1959
hatte. In dieser Form waren Krankenwagen in den USA aber erst seit 1966 im Einsatz.
Dieser Fehler wurde von Jenny Allgeyer entdeckt. Danke.
11 -- in DREI (Herrin der Schatten, Kapitel 3, Unterkapitel 6, Seite 268) erzählt Eddie Odetta,
daß er aus dem Jahr 1987 kommt und 23 Jahre alt ist. Aber wie bereits weiter oben erwähnt,
war Eddie zu diesem Zeitpunkt 21 Jahre alt (der Gefangene, Kapitel 2, Unterkapitel 2, Seite46).

Fehler in "Tot."

 

Notiz: Alle Seitenzahlen sind den Heyne Jumbo-Paperbacks entnommen.

1 -- in TOT (Bär und Knochen, Kapitel 1) erfährt man, daß Roland mehr als 300 Patronen
mitbrachte, als er von Eddie's Welt zurückkehrte. Aber in DREI heißt es, daß er vier
Päckchen mit Patronen als Jack Mort besorgt. (der Mörder, Kapitel 2, Unterkapitel 9, Seite 408)
Und im Unterkapitel 6, Seite 395 lernten wir, daß eine Schachtel 50 Patronen enthält.
Also kann mir irgend jemand sagen, was vier mit 50 multiplizierten ergibt?
Soweit ich weiß, ist es nicht 300 oder mehr.
Dieser Fehler wurde von Kevin Alwin entdeckt. Danke.
2 -- dies hier ist ein bißchen in den Krümeln gesucht, aber was soll's.
in TOT (Bär und Knochen, Kapitel1, Seite 19) wird erwähnt, daß
Susannah am Ende von DREI drei der Monsterhummer erschossen hat.
Aber in DREI selbst heißt es, daß es vier Monsterhummer waren.
(der Mörder, Kapitel 4, Unterkapitel 1, Seite 450).
3 --in TOT (Tür und Dämon, Kapitel 6, Seite 171) nimmt Jake die automatische
44er Ruger seines Vaters. Das Problem ist, daß Ruger nie eine 44er gebaut hat.
Dieser Fehler wurde von Schachej entdeckt. Danke.
4 -- TOT (Brücke und Stadt, Kapitel 27, Seite 378) sagt Eddie zu Blaine, daß er und
Susannah vor ein paar Wochen aus New York gekommen sind.
Aber am Anfang des Buchs (Tür und Dämonen, Kapitel 1, Seite 164) erinnert sich
Eddie, daß er fast zwei Monaten in Rolands Welt gewesen ist.
5 -- als Jake Roland um etwas zum Trinken bittet (TOT, Brücke und Stadt, Kapitel 37,
Seite 404), hat Roland eine Rückblende: als er Jake zum ersten Mal am Rasthaus
traf gab ihm dieser mit einem mit Wasser getränkten Hemd etwas zu trinken.
Aber in SCHWARZ (das Rasthaus, Kapitel 1, Seite 77) war es eine Blechkanne gewesen.
6 --in TOT (Kapitel 6, Unterkapitel 3, Seite 426) erklärt Odetta die Primzahlen um das
Rätsel von Blaine zu lösen und um zu verhindern, daß alle getötet werden. Und hier erklärt sie
die ! zur Primzahl. Doch jeder weiß, daß sie keine ist (schaut mal in eure Mathe-Bücher).
Somit hätte Blaine alle töten müssen und die Dark Tower Serie wäre zuende gewesen.
Meine Noten für Stephen King:
Mathe: 5-
Seine Bücher 1+
Dieser Fehler wurde von Jason A. Bleistein entdeckt. Danke.
bloops

 

King's Irrtümer und Fehler

 
Hier  ist der Anfang von meiner Fehlerpage. 
Der Rest ist noch under construction
Mein größter Dank geht an Bent Hansen aus Dänemark. 
Er stellte mir seine sehr umfangreiche Sammlung zur 
Verfügung. Habt noch etwas Geduld. Die Übersetzung 
und Anpassung an die deutschen King-Ausgaben ist 
ziemlich zeit- und nervenraubend. 
Wenn ihr weitere Fehler für mich und Bents Sammlung 
habt, würden wir uns sehr über eine eMail von euch 
freuen. Natürlich werdet ihr mit Namen und 
Widmung bei uns erwähnt.
   

Der neue King - Kein zurück

Kein Zurück

holly hoerbuch

Der Titel des kommenden neuen Romans von King ist „Kein Zurück“ und er erscheint am 11.06.2025 als Hardcover, mit Schutzumschlag
und hat einen Umfang 600 Seiten mit den Abmessungen  13,5×21,5cm
Übersetzung von Bernhard Kleinschmidt
ISBN: 978-3-453-27434-1
Originalverlag: Scribner
Weitere Ausgabeformen: eBook, Audio Download, MP3 CD
Hier bei Penguin/Heyne
und hier bei Amazon

   

34 Geschichten basierend auf Stephen Kings „The Stand“

Stephen Kings The Stand und wie andere Autoren
dazu Geschichten schreiben

das ende der welt wie wir sie kennen th

Eine Anthologie mit 34 brandneuen Kurzgeschichten basierend auf Stephen Kings Meisterwerk

  • Originaltitel: THE END OF THE WORLD AS WE KNOW IT – New Tales of Stephen King’s THE STAND
  • Herausgeber : Buchheim Verlag; Deutsche Erstausgabe Edition
  • Erscheinungsdatum: 19. August 2025
  • Sprache : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 900 Seiten
  • ISBN-10 : 3946330479
  • ISBN-13 : 978-3946330479

beim Buchheim Verlag bestellen

bei Amazon bestellen


Seit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 1978 gilt THE STAND als Stephen Kings bahnbrechendes Meisterwerk der apokalyptischen Fiktion. Mit Millionen verkaufter Exemplare und zwei TV-Adaptionen hat dieser Kultroman Generationen von Schriftstellern beeinflusst. Obwohl es andere bemerkenswerte Werke gibt, die den Zerfall der menschlichen Gesellschaft erforschen, war keines so einflussreich wie dieses – mit seiner beeindruckenden Charaktervielfalt und der düsteren, aber letztlich hoffnungsvollen Vision vom Ende und dem Neubeginn unserer Zivilisation.

Nun hat Stephen King zum ersten Mal offiziell eine Rückkehr in die erschütternde Welt von DAS LETZTE GEFECHT autorisiert – in Form dieser Anthologie, präsentiert von den preisgekrönten Autoren und Herausgebern Christopher Golden und Brian Keene.
DAS ENDE DER WELT WIE WIR SIE KENNEN vereint einige der größten und visionärsten Schriftsteller unserer Zeit und bietet unvergessliche, brandneue Erzählungen, die während und nach (und manche vielleicht lange nach) den Ereignissen von DAS LETZTE GEFECHT spielen – vierunddreißig brillante, furchterregende und zutiefst menschliche Geschichten, die bei Lesern weltweit zum unverzichtbaren Begleiter des klassischen Bestseller-Romans avancieren werden.

Mit einer Einleitung von Stephen King, einem Vorwort von Christopher Golden und einem Nachwort von Brian Keene.

Zu den Autoren gehören:
Wayne Brady und Maurice Broaddus, Poppy Z. Brite, Somer Canon, C. Robert Cargill, Nat Cassidy, V. Castro, Richard Chizmar, S. A. Cosby, Tananarive Due, Steven Barnes, Meg Gardiner, Gabino Iglesias, Jonathan Janz, Alma Katsu, Caroline Kepnes, Michael Koryta, Sarah Langan, Joe R. Lansdale, Tim Lebbon, Josh Malerman, Ronald Malfi, Usman T. Malik, Premee Mohamed, Cynthia Pelayo, Hailey Piper, David J. Schow, Alex Segura, Bryan Smith, Paul Tremblay, Catherynne M. Valente, Bev Vincent, Catriona Ward, Chuck Wendig, Wrath James White und Rio Youers.

Quelle: https://newspress.stephen-king.de/2025/01/12/34-geschichten-basierend-auf-stephen-kings-the-stand/

   

King News  

   

Pidax Film  

   

Spenden  

Unterstütze stephen-king.de
bei den Serverkosten

oder mit einem Geschenk
an den Webmaster
bei Amazon

   

Empfehlungen  

   
© Copyright 2025 by www.stephen-king.de
top