Bibliografie
Retinitis Pigmentosa
- Details
- Geschrieben von Klaus Spangenmacher
- Hauptkategorie: Stephen King
- Zugriffe: 42485
Retinitis pigmentosa ist die Bezeichnung für eine Gruppe von erblichen Augenerkrankungen, die eine Zerstörung der Netzhaut (Retina), des sehfähigen Gewebes am Augenhintergrund, zur Folge haben.
Die Erkrankungen dieses Formenkreises sind dadurch gekennzeichnet, daß meistens im Jugendalter oder in den mittleren Lebensjahren Nachtblindheit eintritt, das Gesichtsfeld sich verengt, Kontrast- und Farbensehen, später auch die Sehschärfe, sich verschlechtern, so daß also die Sehkraft allmählich nachläßt, nicht selten bis hin zur praktischen Erblindung.
Obwohl die Erkrankung schon Mitte des 19. Jahrhunderts beschrieben wurde, gibt es bis heute noch keine Möglichkeit, weder chirurgisch noch medikamentös, den Prozeß des Absterbens der Sehzellen zu verlangsamen oder zum Stillstand zu bringen.
Kurzgeschichte der Blindenschrift
- Details
- Geschrieben von Klaus Spangenmacher
- Hauptkategorie: Stephen King
- Zugriffe: 39427
Schon lange versuchte man den Blinden das Lesen zu ermöglichen. Hierbei begann man mit "normalen", fühlbaren Buchstaben. Allerdings schlug diese Methode fehl, man konnte die Zeichen nicht schnell genug erfassen.
1825 wurde dann von Louis Braille (1809-1852) die nach ihm benannte Brailleschrift entwickelt. Sie basiert auf einem Sechspunktsystem, zwei senkrechte Reihen bestehend aus jeweils drei Punkten. Zu dieser Zeit war es jedoch noch nicht möglich Bücher für Blinde herzustellen.Um die Jahrhundertwende begann man dann mit dem Matrizendruck, der allerdings sehr aufwendig war.
Heutzutage wird das Schema von Braille für die verschiedensten Arten von Schrift gebraucht. Dazu gehören: die Vollschrift, die Kurzschrift, die Schrift der Stenografie ebenso wie die der Mathematik und Chemie und die Notenschrift.
Eine sehr große Anzahl bedeutender Werke ist heute in Blindenschrift "übersetzt" worden. Allerdings verbrauchen die Punktschriftbücher bedeutend mehr Platz. Der DUDEN zum Beispiel besteht aus 25 Bänden, die ein ganzes Regal füllen. Es gibt allerdings auch ein Kurzschriftsystem. Dabei werden Silben und oft verwendete Wörter in Abkürzungen gefaßt, ähnlich wie bei der Stenographie. Das Verhältnis im Umfang zwischen Voll- und Kurzschriftbüchern beträgt 3:1.
Mit Hilfe von Computern ist es dem Blinden möglich, seine Informationen direkt zu beziehen. Dabei wird eine einzelne Braillezeile verwendet. Diese besteht aus Modulen mit jeweils 8 Stiften. Diese Stifte werden elektronisch angesteuert, so dass sie sich heben und senken. Somit ist es möglich jeden Text in Brailleschrift darzustellen. Dadurch ergibt sich gegenüber gedruckten Büchern ein erheblicher Vorteil. Die Texte füllen jetzt nicht mehr ganze Regale, sondern werden, wie für Sehende, unter normalen Textprozessoren verarbeitbar.
Durch die erhebliche Entwicklung im Computerbereich ist es auch möglich geworden, "normale" Schwarzschrifttexte über einen Scanner einzulesen und mit einer Texterkennungssoftware zu verarbeiten, so dass schliesslich ein für den Blinden lesbarer Text vorhanden ist.
Kurzschrift
Durch dieses System wird ein Text stark verkleinert. Das ist für Brailleleser und -leserinnen notwendig, da die meisten Punktschriftbücher in Kurzschrift gedruckt sind und auch persönliche Aufzeichnungen so angefertigt werden.
Auszug aus "Kurzgeschichte der Blindenschrift" von www.sehgeschaedigtenschule.de
Blindenbücher
- Details
- Geschrieben von Klaus Spangenmacher
- Hauptkategorie: Stephen King
- Zugriffe: 45958
Bücher von Stephen King
in Blindenschrift
(dt. Ausgaben)
Bis jetzt sind, soweit wir wissen, in Deutschland 13 King Bücher in Blindenschrift erschienen. Sollten sie noch weitere kennen, können wir diese gerne in diese Liste mit aufnehmen. |
Der Fornit - Kurzgeschichten Marburg/L: Deutsche Blindenstudienanstalt, 1995 |
Friedhof der Kuscheltiere - Roman Marburg/L: Deutsche Blindenstudienanstalt, 2000 |
Frühling, Sommer, Herbst und Tod - vier Novellen Leipzig: Deutsche Zentralbücherei für Blinde, 1995. Reformierte Kurzschrift. Gedruckt. |
Todesmarsch - Roman Leipzig: Deutsche Zentralbücherei für Blinde, 1997. Reformierte Kurzschrift. Gedruckt. |
Abgrund - Kurzgeschichten Reformierte Kurzschrift |
Achterbahn Novelle in reformierter Kurzschrift und Vollschrift 1 Band je 14,80 Euro |
Die Arena Reformierte Kurzschrift 17 Bände 46,90 Euro |
Atlantis Reformierte Kurzschrift 7 Bände 93,03 Euro |
Cujo Reformierte Kurzschrift 6 Bände |
Im Morgengrauen Reformierte Kurzschrift 5 Bände |
Love Reformierte Kurzschrift 7 Bände 40,20 Euro |
Schlaflos Reformierte Kurzschrift 8 Bände 37,80 Euro |
Sie Reformierte Kurzschrift 7 Bände |
Stephen King leidet seit seiner Geburt selbst an einer Augenkrankheit. Die Angaben dazu sind allerdings unterschiedlich. Während in älteren Interviews, unter anderem in dem Magazin "Locus" von RETINITIS PIGMENTOSA gesprochen wird, ist auf Kings Homepage von MAKULA DEGENERATION zu lesen. |
Bücher von Stephen King
in Blindenschrift
(engl. Ausgaben)
Christine Gerald's game Dolores Claiborne The Shining Needful Things |
Hörbücher
- Details
- Geschrieben von Klaus Spangenmacher
- Hauptkategorie: Stephen King
- Zugriffe: 72933
Hörbücher
DEUTSCHE HÖRBÜCHER nach Erscheinungsjahr sortiert Downloadversionen der deutschen Hörbücher findet ihr hier bei Audible |
||||
Titel |
Vorleser |
Dauer |
CD/MC |
Jahr |
Schwarz |
Klaus Guth |
390
|
5-MC
|
1989 |
Misery |
versch. (Hörspiel) |
55
|
Radio |
1994 SDR |
Manchmal kommen sie wieder |
versch. (Hörspiel) |
80
|
??? |
??? |
Nachtschicht |
Joachim Kerzel |
255
|
3-MC |
1996 2003 |
Briefe aus Jerusalem |
Joachim Kerzel |
105
|
2-CD / 2-MC |
1999 |
Der Rasenmähermann |
Joachim Kerzel |
73
|
1-CD |
1999 |
Friedhof des Grauens |
versch. (Hörspiel) |
256
|
2-MC |
1999 WDR |
Das Bild / Rose Madder |
Vadim Glowna Heyne/Ullstein Hörverlag |
350
|
5-CD / 4-MC |
1999 |
Verborgenes Fenster, |
versch. (Hörspiel) |
104
|
Radio |
2000 WDR |
Der Werwolf |
Joachim Kerzel |
|
1-MC |
2000 |
Kinder des Zorns |
Joachim Kerzel |
|
1-MC |
2000 |
Blut und Rauch |
Ulrich Pleitgen |
240
|
4-CD / 3-MC |
2000 |
Das Mädchen |
Franziska Pigulla |
454
|
7-CD / 7-MC |
2001 |
Frühling und Sommer |
2 verschiedene |
799
|
11-CD / 10-MC |
2002 |
Herbst und Winter |
2 verschiedene |
544
|
8-CD / 6-MC |
2002 |
Herbst - Stand by me |
Udo Schenk |
378
|
5-CD / 4-MC |
2002 |
Winter - Atemtechnik |
Joachim Kerzel |
166
|
3-CD / 2-MC |
2002 |
L.T.s Theorie |
Ulrich Pleitgen |
70
|
1-CD / 1-MC |
2002 |
The Green Mile |
David Nathan Luebbe-Audio |
900
|
12 CDs |
09/2005 |
The Green Mile ohne Musik und Soundeffekte |
David Nathan Weltbild |
900
|
12 CDs |
09/2005 |
Trucks |
Joachim Kerzel Luebbe-Audio |
???
|
1 CD |
02/2006 |
Pulse |
David Nathan Random House Audio |
850 | 2 mp3-CDs |
04/2006 |
Pulse |
David Nathan Random House Audio |
850 | 12 CDs | 04/2006 |
Love |
Regina Lemnitz Random House Audio |
1340 | 4 mp3-CDs | 10/2006 |
Love |
Regina Lemnitz Random House Audio |
1340 | 18 CDs | 10/2006 |
Schwarz |
Vittorio Alfieri Random House Audio |
492
|
als Hörbuch erschienen
bei audible.de |
2006 |
Nachtschicht |
Joachim Kerzel Luebbe-Audio |
255
|
4-CD
|
2006 |
Brennen muss Salem |
Jürgen Kluckert Luebbe-Audio |
???
|
?-CD
|
2007 |
Drei |
Vittorio Alfieri Random House Audio |
886
|
als Hörbuch erschienen
bei audible.de |
2007 |
Tot |
Vittorio Alfieri Random House Audio |
1275
|
als Hörbuch erschienen
bei audible.de |
2007 |
Glas |
Vittorio Alfieri Random House Audio |
1964
|
als Hörbuch erschienen
bei audible.de |
2007 |
Wolfsmond |
Vittorio Alfieri Random House Audio |
1865
|
als Hörbuch erschienen
bei audible.de |
2007 |
Susannah |
Vittorio Alfieri Random House Audio |
16h 27min
|
als Hörbuch erschienen
bei audible.de |
2007 |
Der Turm |
Vittorio Alfieri Random House Audio |
35h 16min
|
als Hörbuch erschienen
bei audible.de |
2007 |
Qual |
David Nathan Random House Audio |
630 min | 9 CDs | 09/2007 |
Wahn |
David Nathan Random House Audio |
1400 min
|
20 CDs
|
02/2008 |
Sunset |
Michael Mendl Random House Audio |
361 min
|
5 CDs
|
11/2008 |
Sunset |
Sylvester Groth Random House Audio |
237 min
|
4 CDs
|
11/2008 |
Sunset |
Anna Thalbach, Katharina Thalbach Random House Audio |
369 min
|
5 CDs
|
11/2008 |
Die Arena | David Nathan | 41h 10min | als Hörbuch erschienen bei audible.de |
2010 |
ES | David Nathan | 51h 52min | als Hörbuch erschienen bei audible.de |
2011 |
Christine | David Nathan | 23h 1min | als Hörbuch erschienen bei audible.de |
2011 |
Sie | David Nathan | 13h 48min | als Hörbuch erschienen bei audible.de |
2011 |
Menschenjagd | David Nathan | 8h 42min | als Hörbuch erschienen bei audible.de |
2012 |
In einer kleinen Stadt | David Nathan | 29h 8min | als Hörbuch erschienen bei audible.de |
2012 |
Zwischen Nacht und Dunkel | ||||
Der Anschlag |
David Nathan |
1925 min | 4 MP3 CDs Random House Audio |
01/2012 |
Wind |
David Nathan
|
825 min | 2 MP3 CDs Random House Audio |
10/2012 |
Joyland | David Nathan | 545 min | Random House Audio | 06/2013 |
Doctor Sleep | David Nathan | 1218 min | 3 MP3 CDs Random House Audio |
10/2013 |
Mr. Mercedes |
David Nathan |
978 min | 3 MP3 CDs Random House Audio |
09/2014 |
Revival |
David Nathan |
894 min | 3 MP3 CDs Random House Audio |
09/2015 |
Finderlohn |
David Nathan |
894 min | 3 MP3 CDs Random House Audio |
09/2015 |
Basar der bösen Träume |
David Nathan |
1218 min | 2 MP3 CDs Random House Audio |
01/2016 |
Mind Control |
David Nathan |
834 min | 2 MP3 CDs Random House Audio |
09/2016 |
Sleeping Beauties | David Nathan | 1661 min | 3 MP3 CDs Random House Audio |
02/2019 |
Gwendys Wunschkasten | Anna Thalbach | 148 min | Random House Audio | 10/2017 |
The Outsider | David Nathan | 1149 min | 3 MP3 CDs Random House Audio |
08/2018 |
Das Institut | David Nathan | 1262 min | 3 MP3 CDs Random House Audio |
09/2019 |
Blutige Nachrichten | David Nathan | 981 min | 2 MP3 CDs Random House Audio |
08/2020 |
Später | David Nathan | 460 min | 1 MP3 CDs Random House Audio |
03/2021 |
Billy Summers | David Nathan | 1172 min | 3 MP3 CDs Random House Audio |
08/2021 |
Übersetzer
- Details
- Geschrieben von Gerald Schnellbach
- Hauptkategorie: Stephen King
- Zugriffe: 43771
Stephen King Übersetzer
aktualisiert 09.09.2009 |
||
Buch | Übersetzer | Deutsche Erstveröffentlichung |
Carrie | Elisabeth Epple | 1977 |
Brennen muss Salem | Ilse Winger & Christoph Wagner | 1979 |
Shining | Harro Christensen | 1980 |
Das Attentat - Dead Zone | Alfred Dunkel | 1981 |
Feuerkind | Harro Christensen | 1981 |
Cujo | Harro Christensen | 1983 |
Christine | Harro Christensen | 1983 |
Nachtschicht | verschiedene Übersetzer | 1984 |
Frühling, Sommer, Herbst und Tod | Harro Christensen | 1984 |
Trucks | verschiedene Übersetzer | 1985 |
Das letzte Gefecht | Harro Christensen | 1985 |
Friedhof der Kuscheltiere | Christel Wiemken | 1985 |
Das Jahr des Werwolfs | Harro Christensen | 1985 |
Der Fornit | Alexandra v. Reinhardt | 1985 |
Im Morgengrauen | verschiedene Übersetzer | 1985 |
Der Gesang der Toten | verschiedene Übersetzer | 1985 |
Nona und die Ratten | Joachim Körber | 1985 |
Katzenaugen | verschiedene Übersetzer | 1986 |
Der Talisman | Christel Wiemken | 1986 |
Der Werwolf von Tarker Mills | Harro Christensen | 1986 |
ES | Alexandra v. Reinhardt |
1986 |
ES / Neuübersetzung | Joachim Körber | ???? |
Das Attentat - Dead Zone / Neu-Übersetzung | Joachim Körber | 1987 |
Sie - Misery | Joachim Körber | 1987 |
Die Augen des Drachen | Joachim Körber | 1987 |
Nebel | Alexandra v. Reinhardt | 1987 |
Schwarz - Dark Tower I | Joachim Körber | 1988 |
Danse Macabre | Joachim Körber | 1988 |
Das Monstrum - Tommyknockers | Joachim Körber | 1988 |
Nachtgesichter | Joachim Körber | 1988 |
Angst (Angst pur) | Joachim Körber | 1989 (1990) |
Creepshow | Hajo F. Breuer | 1989 |
Drei - Dark Tower II | Joachim Körber | 1989 |
Stark - The Dark Half | Christel Wiemken | 1989 |
The Stand / Neu-Übersetzung | Joachim Körber | 1990 |
Langoliers | Joachim Körber | 1990 |
Nachts | Joachim Körber | 1990 |
In einer kleinen Stadt - Needfull Things | Christel Wiemken | 1991 |
Carrie / Neu-Übersetzung | W. Neuhaus | 1992 |
Tot - Dark Tower III | Joachim Körber | 1992 |
Das Spiel | Joachim Körber | 1992 |
Dolores | Christel Wiemken | 1993 |
Alpträume (Alpträume + Abgrund) | Joachim Körber | 1993 (1995 + 1995) |
Schlaflos - Insomnia | Joachim Körber | 1994 |
Brennen muss Salem / Neu-Übersetzung | Peter Robert | 1995 |
Das Bild - Rose Madder | Joachim Körber | 1995 |
Blut / Neu-Übersetzung | Joachim Körber | 1996 |
The Green Mile | Joachim Honnef | 1996 |
Desperation | Joachim Körber | 1996 |
Glas - Dark Tower IV | Joachim Körber | 1997 |
Sara | Joachim Körber | 1998 |
Der Sturm des Jahrhunderts | Peter Robert | 1999 |
Atlantis - Hearts in Atlantis | Peter Robert | 1999 |
Die kleinen Schwestern von Eluria | Joachim Körber | 1999 |
Achterbahn - Riding the Bullet | Hedda Pänke | 2000 |
Das Mädchen | Wulf Bergner | 2000 |
Das Leben und das Schreiben - On Writing | Andrea Fischer | 2000 |
Duddits - Dreamcatcher | Jochen Schwarzer | 2001 |
Der Buick | Jochen Schwarzer | 2002 |
Das Schwarze Haus - Talisman II | Wulf Bergner | 2002 |
Im Kabinett des Todes | verschiedene Übersetzer | 2003 |
Wolfsmond - Dark Tower V | Wulf Bergner | 2003 |
Schwarz - Dark Tower I / Neuübersetzung | Patrick Niemayer | 2003 |
Susannah - Dark Tower VI | Wulf Bergner | 2004 |
Der Turm- Dark Tower VII | Wulf Bergner | 2004 |
Colorado Kid | Andrea Fischer | 2005 |
Puls | Wulf Bergner | 2006 |
Brennen muss Salem (erw. Neuausgabe) | Peter Robert & Silvia Morawetz | 2006 |
Love | Wulf Bergner | 2006 |
Qual | Jürgen Bürger | 2007 |
Wahn | Wulf Bergner | 2008 |
Sunset | Hannes Riffel, Sabine Lohmann, Karl-Heinz Ebnet, Friedrich Mader, Wulf Bergner | 2008 |
Die Arena | Wulf Bergner | 2009 |
Der Fluch | Nora Jensen | 1985 |
Sprengstoff | Nora Jensen | 1986 |
Menschenjagd | Nora Jensen | 1986 |
Todesmarsch | Nora Jensen | 1987 |
Amok | Joachim Honnef | 1988 |
Regulator | Joachim Körber | 1996 |
Das Tagebuch der Ellen Rimbauer | Antje Görnig | 2002 |
Das Tagebuch der Eleanor Druse | Claudia Gliemann | 2004 |
Die Kurzgeschichte "Kinder des Mais" wurde von dem Autor Wolfgang Hohlbein übersetzt |