Bibliografie
F 13
- Details
- Geschrieben von Klaus Spangenmacher
- Hauptkategorie: Stephen King
- Zugriffe: 38160
F 13
Von Blue Byte / Stephen King
Die CD Rom "F13" enthält viele Spielereien, um den PC etwas "aufzupeppen". Unter anderem sind darauf mehrere Bildschirmschoner (Stephen King Trivia etc.), mehrere Desktop-Hinterngrundbilder (Leichenwagen, Friedhof etc.) und 3 kleine PC Spiele (Piranhafütterung, Kakerlaken erschlagen und Gespenster erschlagen) enthalten. Es gibt viele Sounds wie "Donner", "Schrei", "Gebell", "Heulen" etc. sowie die Kurzgeschichte "Alles ist riesig". Diese CD ist sicher nur etwas für Sammler und große Kingfans.
Die Spiele und die Sounds haben keinen direkten Bezug zu King und seinen Werken, eigentlich nur die Kurzgeschichte und einige wenige Bildschirmschoner bzw. Desktopbilder.
Die Reploiden
- Details
- Geschrieben von skasperl
- Hauptkategorie: Stephen King
- Zugriffe: 26900
Die Reploiden
Von Stephen King
'Die Reploiden' wurde nur in 'Nachtvisonen' – einem Sammelband, den Douglas E. Winter herausgegeben hat – veröffentlicht.
Die Geschichte handelt von einem Mann namens Edward Paladin, der eines abends anstelle von Johnny Carson die Bühne der Tonight Show betritt. Dass die Leute ihn nicht erkennen, macht ihn stutzig, dass er auch noch verhaftet wird und wegen Hausfriedensbruch angezeigt werden soll, macht ihn wütend. Zu Beginn ist Ed nicht sehr gesprächig und eher überheblich – fast schon zornig, weil ihn niemand kennt. Er beschließt den berühmten Anwalt Albert K. Dellums hinzuzuziehen, den wieder niemand kennt und der nicht ausfindig gemacht werden kann.
Als er dem Polizisten Richard Cheney, der ihn offensichtlich ebenfalls nicht kennt, alleine und abhörsicher gegenübersitzt, entspinnt sich ein kleines Gespräch über die Herkunft und Vergangenheit des Gefangenen – das damit endet, dass...
(Inhaltsangabe by skasperl)
Das fünfte Viertel
- Details
- Geschrieben von Klaus Spangenmacher
- Hauptkategorie: Stephen King
- Zugriffe: 28004
Das fünfte Viertel
Von Stephen King alias John Swithen
Nachdem vier Männer einen Überfall begangen haben und dabei 480.000 Dollar erbeuteten, vergruben sie die Beute und zeichneten das Versteck auf einer Karte auf. Jeder der Männer erhielt ein viertel der Karte. Ein fünfter Mann, Jerry Tarkanian, versucht nun in den Besitz der kompletten Karte zu kommen und schreckt dabei auch nicht vor Verrat und Mord zurück.
Diese Kurzgeschichte findet hier extra Erwähnung da sie ursprünglich von King unter einem Pseudonym veröffentlicht wurde. Allerdings nicht unter Richard Bachman sondern unter dem Namen "John Swithen". Es war das einzige mal das King dieses Pseudonym verwendete. Die Geschichte wurde im April 1972 in dem US Herrenmagazin Cavalier veröffentlicht. Später brachte King sie unter seinem richtigen Namen in der Sammlung "Alpträume" neu heraus.
Kings Garbage Truck
- Details
- Geschrieben von Klaus Spangenmacher
- Hauptkategorie: Stephen King
- Zugriffe: 27431
Kings Garbage Truck
The Maine Campus, Univeristy of Maine
"In seiner Stundentenzeit schrieb Stephen King einige Artikel für die Studentenzeitung seiner Universität. Diese gesammelten Artikel sind in den USA mittlerweile in Buchform herausgekommen. Hier die Titel aller von King geschriebenen Artikel, die auch vollständig darin enthalten sind. Dieses Buch ist leider noch nicht in Deutschland erschienen".
1. Review: Goddard College Dancers; Sweet Charlotte (Feb 20, 1969
2. Review: Zeffirelli's Romeo and Juliet (Feb 27, 1969)
3. Television Game Shows (Mar 6, 1969)
4. Mediocrity (Mar 13, 1969)
5. Memories (Mar 20, 1969)
6. Responses to Memories (Mar 29, 1969)
7. Film reviews: Becket, The Riot (Apr 10, 1969)
8. Film reviews: Popi, If It's Tuesday... (Apr 17, 1969)
9. NGUTSCMS demands (Apr 24, 1969)
10. Contemporary Poetry (May 1, 1969)
11. Campus pressures (May 8, 1969)
12. "Ugly" - March to End the War (May 15, 1969)
13. Steve Hughes (May 22, 1969)
14. Summer (Jun 12, 1969)
15. "Dear Stevie" (June 20, 1969)
16. Reviews: Horror novels (June 27, 1969)
17. The Beatles (July 4, 1969)
18. The Moon Walk (July 11, 1969)
19. NGITSCMC film awards (July 18, 1969)
20. Freshman orientation (July 25, 1969)
21. Birth control (Aug 1, 1969)
22. Thanks (Aug 8, 1969)
23. Campus pressures (Sep 18, 1969)
24. Birth control (Sep 25, 1969)
25. Fraternities and sororities (Oct 3, 1969)
26. Review: Easy Rider (Oct 9, 1969)
27. California grape boycott (Oct 16, 1969)
28. Baseball (Oct 23, 1969)
29. NGUTSCMC evaluation of campus activities (Oct 30, 1969)
30. Reviews: records and albums (Nov 6, 1969)
31. Cops (Nov 13, 1969)
32. Drinking water (Dec 4, 1969)
33. Trivia contest (Dec 11, 1969)
34. Strange happenings (Dec 18, 1969)
35. Reminiscence - the 1960s (Jan 8, 1970)
36. Last Will and Testament (Jan 15, 1970)
37. Television (Feb 5, 1970)
38. Generation gap (Feb 12, 1970)
39. MUAB (Feb 19, 1970)
40. Review: Tick...Tick...Tick (Feb 26, 1970)
41. Snow (Mar 19, 1970)
42. No Requirements (Mar 26, 1970)
43. TV shows (Apr 9, 1970)
44. Scummy Radical Bastard (Apr 16, 1970)
45. Girl-watching (Apr 30, 1970)
46. Where We Are At (May 7, 1970)
47. Graduation (May 21, 1970)
Nona und die Ratten
- Details
- Geschrieben von Ginny Rose
- Hauptkategorie: Stephen King
- Zugriffe: 26850
Nona und die Ratten
Von Stephen King
Die Kurzgeschichte "Nona und die Ratten" wurde ursprünglich in den Sammelbänden "Blut" bzw. "Der Gesang der Toten" veröffentlicht. Sie wird hier extra erwähnt, da sie auch schon als eigenständiges Buch auf den Markt kam und zwar 1985 als Taschenbuch im Rahmen der "Heyne Mini" Reihe, allerdings in einer leicht gekürzten Fassung gegenüber dem Sammelband. Dieses kleine Büchlein ist unter Fans mittlerweile sehr begehrt und erzielt auf Auktionen sehr hohe Preise.
"Liebst du?" fragt die Stimme, er antwortet "Ja" - und wacht schreiend auf.
Aus der Irrenanstalt heraus erzählt der namenlose Protagonist seine Geschichte: Ohne Job und auf der Durchreise gelangt er in eine Kneipe, wo er die Bekanntschaft der verführerischen Nona macht. Nach einem Streit mit einem Lastwagenfahrer gerät er in eine handfeste Auseinandersetzung. Die Situation eskaliert und der junge Hippie flüchtet gemeinsam mit Nona. Unter ihrem Einfluss beginnt für ihn eine Odysee aus Gewalt, Exzessen und Obsessionen ....
Inhaltsangabentext von Ginny-Rose
zurück