Bibliografie
Colorado Kid
- Details
- Geschrieben von Gerald Schnellbach
- Hauptkategorie: Stephen King
- Zugriffe: 26358
The Colorado Kid
Das Buch erschien im Oktober 2005 in den USA und am 20. Dezember in Deutschland.
Am Strand einer Insel im Bundesstaat Maine wird ein Toter gefunden. Außer ein paar Münzen und einem Päckchen Zigaretten trägt er nichts bei sich. Woran er starb, kann nicht eindeutig geklärt werden. Nur der Hartnäckigkeit zweier Lokalreporter und eines jungen Gerichtsmediziners ist es zu verdanken, dass der Unbekannte - über ein Jahr später- identifiziert wird. Doch damit beginnt das Rätsel erst. Denn je mehr sie über den Toten und seine Herkunft herausfinden, um so weniger verstehen sie den Fall: scheinbar ein unmögliches Verbrechen .....
In "The Colorado Kid" versucht sich Stephen King erstmals an der Krimi-Literatur. Das Buch erschien in den USA im Rahmen einer Krimireihe des Verlags "Hard-Case-Crime". Mehrmals im Jahr bringt dieser Verlag eine kurze Kriminovelle heraus. Diese wurden alle von mehr oder weniger bekannten Schriftstellern geschrieben. Die Cover der Originalausgaben sind alle im Stil der 40er Jahre gehalten. Es handelt sich bei den Büchern um so-genannte "Schundliteratur" (was nicht unbedingt abwerten gemeint ist). Auf Anfragen des Verlags schrieb auch Stephen King eben diese kurze Kriminovelle. Das "Büchlein" hat in der deutschen Übersetzung 160 Seiten.
Faithful
- Details
- Geschrieben von Gerald Schnellbach
- Hauptkategorie: Stephen King
- Zugriffe: 26479
Faithful
Two Diehard Boston Red Sox Fans Chronicle the Historic 2004 Season
von Stephen King und Stewart O'Nan
Die beiden Schriftsteller Stephen King und Stewart O´Nan (Speed Queen) schrieben gemeinsam ein Buch über die laufende Saison (2004) ihrer Lieblings-Baseballmannschaft, den Boston Red Sox. Diese gewannen seit 1918 erstmals wieder die "World-Series", was King und O´Nan allerdings noch nicht wissen konnten als sie mit diesem Projekt begonnen haben. Da hatten beide ein "glückliches Händchen". Mehr über die "Sox" erfahrt ihr auf dieser Page unter "Allgemeines – Boston Red Sox". Hier nun die Kapitelliste des Buches:
Introduction by Stewart O´Nan
Spring Training: Welcome to Next Year
April/May: Who Are These Guys
June: The June Swoon
July: Turn the Page
August: The Hottest August on Record
September/October: Hangin´ Tough
The ALDS: Somebody Got-ta Pay
The ALCS: Beyond Thunderdome
The World Series: The Possible Dream
Acknowledgments
Boson Red Sox 2004 Stats
Das Buch ist bisher nur in einer englischsprachigen Fassung erschienen. Ob es davon auch einmal eine deutsche Fassung geben wird ist nicht bekannt. Da Baseball aber in Deutschland nicht gerade populär ist, ist eine deutsche Ausgabe allerdings unwahrscheinlich.
Der Turm
- Details
- Geschrieben von Gerald Schnellbach
- Hauptkategorie: Stephen King
- Zugriffe: 26208
The Dark Tower VII
Der Turm
von Stephen King
"Die Geschichte von Roland ist vollbracht. Ich hoffe, sie bereitet Freude. Ich habe mich jedenfalls königlich amüsiert". Stephen King
Mit seinem neuen Roman liefert Stephen King das große Finale seines Zyklus um den Dunklen Turm, an dem er seit über dreißig Jahren gearbeitet hat. Sein Held, der Revolvermann Roland, und dessen Gefährten sind nach vielen gefährlichen Abenteuern am Ende eines langen Weges angekommen: Sie stehen vor dem geheimnisvollen Dunklen Turm.
Der junge Revolverheld Jake und sein Gefährte Pere Callahan betreten das Dixie Pig Cafe in Manhattan, in dessen hinteren Räumen der Kampf mit den Erben des Bösen, verkörpert von Crimson King, der Herr des Dunklen Tunns, beginnt. Mit großer Geschwindigkeit machen sich Roland und Eddi auf den Weg, um den Staat Maine zu retten. Susannah hingegen bringt einen grauenvollen Sohn auf die Welt. Die Gefährten begegnen auf dieser letzten Reise einer Unzahl von Feinden - Vampiren und Mutanten, Rolands Feind Mordred und schließlich auch dem Furcht erregenden Crimson King persönlich. Die Abenteuerfahrt führt die Protagonisten nicht nur in parallele Welten, sondern auch durch unterschiedliche Zeitdimensionen. Der Dunkle Turm scheint so weit entfernt wie nie, und die Zahl der Todesopfer ist groß. Doch dann erreicht Roland endlich sein Ziel.
Am Ende dieses monumentalen Romanzyklus wird ein Großteil der ungelösten Fragen geklärt, Einiges bleibt offen. Doch die "beharrlichen Leser" (King) erhalten jetzt die verdiente Belohnung. Und das Ende mutet wie ein geheimnisvoller und viel versprechender Anfang an. Mit dem Eröffnungssatz des Dunklen Turmes beschließt King sein Opus magnum: "Der Mann in Schwarzfloh durch die Wüste, und der Revolvermannfolgte ihm. "
Der Turm ist ein Buch, das durch seine enorme erzählerische Kraft besticht. Die Leser tauchen in eine Welt ein, in der Fantasy, Horror und amerikanische Western-Mythen auf einzigartige Weise mit einander verbunden sind. Parallelen und Bezüge zu anderen Werken des amerikanischen Kultautors werden sichtbar. Mit dem siebten und letzten Band des Dunklen Turmes ist es Stephen King gelungen, seinem großen Lebenswerk, das bereits als moderner Klassiker gilt, einen krönenden Abschluss zu verleihen.
Susannah
- Details
- Geschrieben von Gerald Schnellbach
- Hauptkategorie: Stephen King
- Zugriffe: 24168
The Dark Tower VI
Susannah
von Stephen King
Mia hat im Körper der hochschwangeren Susannah die Flucht in das New York von 1977 ergriffen und mit Hilfe der Manni gelingt es Roland und seinen Gefährten Eddie, Jake und Callahan, ihr durch die Tür zur Höhle zu folgen. Nachdem ein Balken des Turmes eingestürzt ist und ein Erdbeben in Mittwelt verursacht hat, beginnt ein Wettlauf mit der Zeit. Doch Roland und seine Getreuen geraten in einen Hinterhalt und werden von Balazars Leuten überfallen, die es auf den Dunklen Turm abgesehen haben. Nur mit Unterstützung eines neuen Freundes gelingt ihnen die Flucht. In ihrer Verzweiflung wenden sie sich an ihren Schöpfer, während Susannah in New York Rolands Sohn zur Welt bringt…
Das Tagebuch der Eleanor Druse
- Details
- Geschrieben von Gerald Schnellbach
- Hauptkategorie: Stephen King
- Zugriffe: 26039
Das Tagebuch der Eleanor Druse
von Stephen King/Richard Dooling
Kingdom Hospital ist ein Krankenhaus der ganz besonderen Art. Es wurde auf den Trümmern einer Textilfabrik errichtet, die 1969 niederbrannte, wobei Dutzende Arbeiter, vor allem Kinder, den Tod fanden. Die Konstruktion des Krankenhauses scheint modern, doch unter der neuen Fassade lauert noch immer das Böse. Eleanor Druse, eine 75 Jahre alte Großmutter, die sich für das Übernatürliche interessiert, stellt ihre eigenen Nachforschungen an und berichtet davon in ihrem Tagebuch.
Das Tagebuch zur 13-teiligen TV-Serie, zu der Stephen King das Drehbuch schrieb.