Bibliografie
Dolores
- Details
- Geschrieben von Gerald Schnellbach
- Hauptkategorie: Stephen King
- Zugriffe: 27829
Dolores
von Stephen King
Little Tall Island ist eine kleine Insel vor der Küste des amerikanischen Bundesstaates Maine im Norden von Neuengland. Auf ihr hat Dolores Claiborn ihr ganzes Leben verbracht. Das Leben ist eng auf einer kleinen Insel, man sollte meinen, es gäbe dort keine Geheimnisse. Und doch hat Dolores ein Geheimnis zu hüten. Erst als sie in einer langen Nacht auf dem Polizeirevier von Little Tall ihr ganzes Leben erzählt, schlägt für sie die Stunde der Wahrheit. Dolores ist fünfundsechzig, und das Leben hat es mit ihr nicht besonders gut gemeint. Eine harte Jugend, dann die Ehe mit Joe St. George, einem skrupellosen Egomanen, der sie immer wieder misshandelte. Eine Ehe, die für sie die Hölle auf Erden war, bis sie unter dem kupfergrauen Himmel einer totalen Sonnenfinsternis mit Joe´s Tod endete. Nur Dolores weiss, wie Joe, der Vater ihrer drei Kinder, ums Leben kam. Und endlich die Bindung, einer lebenslangen Gefangenschaft ähnlich, an Vera Donovan, die reiche, arrogante, rücksichtslose Vera, in deren grossem Haus Dolores als Putzfrau, dann als Haushälterin und Gesellschafterin arbeitet, und die sie schliesslich von Schlaganfall zu Schlaganfall pflegt, nicht aus Zuneigung, sondern eher aus Gewohnheit, und weil sonst niemand da war, der mit Veras Eigensinn und mit ihren gespenstischen Wahnvorstellungen fertiggeworden wäre. Als Vera schliesslich stirbt, gerät Dolores unter Mordverdacht. Die Polizei eröffnet ihr, dass sie zwar die Aussage verweigern darf, dass aber alles, was sie aussagt, vor Gericht gegen sie verwendet werden kann. Aber Dolores denkt nicht daran die Aussage zu verweigern. Sie ist entschlossen auszupacken, was es über die fünfundsechzig Jahre ihres Lebens auszupacken gibt, nichts wegzulassen und nichts zu verschweigen. Ihre Lebensbeichte wird zu einem grandiosen Monolog von bezwingender Dichte - einem Monolog, in dem sich erweisst, dass die Wahrheit etwas ist, zu dem es keine Alternative gibt. Es sind nur wenig tröstliche und viele bittere Wahrheiten, die dabei ans Licht kommen.
Ein Frauenschicksal.
TOT.
- Details
- Geschrieben von Gerald Schnellbach
- Hauptkategorie: Stephen King
- Zugriffe: 25319
The Dark Tower III
TOT.
von Stephen King
Text von Zenithhouse.de
Roland der Revolvermann, Eddie und Susannah befinden sich nun in einem großen Wald. Sie folgen dem Balken, einer fast imaginären Linie, die sie zum Turm führen soll. Roland zog Eddie und Odetta/Detta, wie es ihm der Mann in Schwarz vorausgesagt hat, doch den Dritten, den Mörder zog er nicht, dafür verschmolz Odetta und Detta zu Susannah. Der Dritte mußte gezogen werden! Der erste Teil von Tot handelt von den Qualen, der inneren Zerissenheit, die Roland und Jake, der Junge aus "Schwarz", ertragen müssen. Jake fängt an, sich zu erinnern an ein Leben, das eigentlich gar nicht stattgefunden hat, und Roland ebenso. Und noch etwas wissen sie: Sie müssen wieder zusammenkommen! Es gelingt ihnen, Jake aus dem Jahre 1977 durch eine Tür in ihre Welt zu ziehen, vorbei an einem grausamen Wächter. Jake kommt mit zwei Büchern und dem Wissen über eine geheimnisvolle Rose auf einem Brachland nach Mittwelt. Die Bücher sind ein Rätselheft und ein Kinderbuch namens "Charly Tschuff Tschuff". Nun hat Roland endgültig den Dritten gezogen. Außerdem gesellt sich das fünfte Mitglied zu ihrer Gruppe. Oy, ein Billy-Bumbler (Biber-Dachs), der sich mit Jake angefreundet hat. Sie nähern sich einer großen Stadt, doch zuvor werden sie nett von den alten Leuten aus dem Ort River Crossing empfangen. Am Tage ihrer Abreise gibt die Dorfälteste Roland noch ein Jesuskreuz, das er am Fuße des Turmes ablegen soll, falls er ihn je erreichen wird. Dann verabschiedet sie sich. Auf der Brücke nach Lud, der großen Stadt, wird Jake von einem Gesetzlosen entführt, der den "Grauen" angehört, einer Gruppierung, die mit den "Pubes" rivalisiert und sich mit diesen blutige Schlachten liefert. Der Mann bringt Jake in ihr Versteck. Dort regiert der "Ticktackmann", ein völlig verrückter Kerl. Roland gelingt es, mit tatkräftiger Hilfe von Oy, Jake aus der misslichen Lage zu befreien, während Eddie und Susannah den Zug namens "Blaine" suchen, von dem Jake glaubt, dass er sie hinausbringen kann, beziehungsweise näher an ihr Ziel. Dem Turm. Der Zug erweist sich als ein rätselliebender hochtechnologischer Computer, der total außer Rand und Band ist, er will die ganze Stadt vernichten. Doch die Gefährten lösen sein Rätsel und steigen zu. Aber wiederum lassen sie sich erneut auf "Blaines" Spiel ein. Blaine bringt sie aus der Stadt, doch er wird sie töten, wenn sie ihm nicht ein Rätsel stellen, auf das er keine Antwort hat. Ein Wettkampf um Leben und Tod... Unterdessen wird der "Ticktackmann" von einem Mann namens Flagg aus der Stadt gerettet. Flagg, der diabolische Gegenspieler aus "The Stand", scheint Maerlyn zu sein, der Große Zauberer, der dem "Mann in Schwarz" seinen Auftrag gab. Das Buch endet mit dem Wettstreit Blaine gegen unsere Gefährten......
Nachts
- Details
- Geschrieben von Gerald Schnellbach
- Hauptkategorie: Stephen King
- Zugriffe: 26625
- Der Bibliothekspolizist Nach dem College hat der Versicherungsmakler Sam Peebles nie wieder einen Fuß in eine öffentliche Bibliothek gesetzt. Hätte er es dabei belassen, ihm wäre die geisteskranke Mrs. Lortz erspart geblieben, die eigentlich längst tot sein müsste und die ihm einen mordlustigen Bibliothekspolizisten auf den Hals hetzt, der auf grausame Weise Sams Schuld eintreiben will, Bücher, die Sam in seiner Kindheit auslieh und nicht zurückbrachte.
- Zeitraffer Kevin hat zum ersten mal in seinem Leben das Gefühl etwas eigenes zu besitzen. Sein Traum aus frühester Kindheit wird aber schon bald zum Psychoschock. Die neue Sofortbildkamera, die er zum Geburtstag bekam, scheint nur ein einziges Motiv zu kennen - einen blutgierigen zähnefletschenden grossen Hund. Und mit jedem Bild, das Kevin macht, kommt die Bestie ein Stück näher ...
Langoliers
- Details
- Geschrieben von Gerald Schnellbach
- Hauptkategorie: Stephen King
- Zugriffe: 27366
von Stephen King
- Langoliers Auf dem Flug von Los Angeles nach Boston gerät eine Passagiermaschine in einen Zeitriss und wird in das Nichts gezogen. Die wenigen Überlebenden an Bord, unter ihnen der halb wahnsinnige Craig Toomy - finden sich in einer Welt des Grauens und der tödlichen Gefahren wieder. Und für Toomy wird ein Alptraum aus frühesten Kindertagen zur entsetzlichen Wirklichkeit: Die Langoliers kommen.
- Das heimliche Fenster, der heimliche Garten Der Schriftsteller Mort Rainey steckt in einer tiefen Lebens- und Schaffenskrise. Seine Frau hat ihn verlassen, seitdem ist er unfähig zu arbeiten. Da taucht eines Tages ein undurchsichtiger Fremder auf, der Rainey verdächtigt, er habe eine Geschichte von ihm gestohlen und unter seinem Namen veröffentlicht. Rainey nimmt ihn zuerst nicht ernst, aber nachdem seine Katze verstümmelt wird, und das Haus seiner Exfrau abbrennt, entwickelt sich der Fremde zu einer tödlichen Bedrohung. Doch das wirklich Gespenstische ist, keiner ausser Rainey hat den Fremden je zu Gesicht bekommen. Und Rainey selbst fühlt sich dem Wahnsinn immer näher.
Nachtgesichter
- Details
- Geschrieben von Gerald Schnellbach
- Hauptkategorie: Stephen King
- Zugriffe: 26209
Nachtgesichter
Sachbuch
von Stephen King
Grossformatiger Fotobildband mit Fotos von Steinskulpturen, sogenannten Gargoyles (Wasserspeier). Fotografiert von f-stop Fitzgerald und mit Texten und Erläuterungen von Stephen King unterlegt. Das Alptraumhafteste an der Galerie dieser steinernen Alptraumfratzen in diesem Buch, seien sie nun Stein oder nicht, von Zeit, Wind und Wetter pockennarbig geworden und zerfressen oder nicht, ist die Tatsache, dass...SIE LEBEN. Es ist einfach unmöglich, diese Bilder anzusehen und etwas anderes zu glauben. ...selbst die, die gütig wirken sollen, sind unaussprechlich fremdartig. Gesichter, die Sie noch verfolgen werden, wenn das Licht ausgegangen ist.. Ihre Macht ist unbestreitbar...Sehen Sie genau hin. Sie sind da...Sehen Sie genau hin, denn selbst wenn wir sie nicht sehen...Sie sehen uns!
--Stephen King--